Öffnungszeiten Mai bis Oktober:
Montag-Samstag 10:00 bis 17:45 Uhr, Sonntag/Feiertag 11:00 bis 15:00 Uhr
Der Eintritt erfolgt Montag bis Samstag kostenpflichtig durch das Westportal. An Sonn- und Feiertagen erfolgt der Eintritt mit der Bitte um freiwillige Spenden durch das Südportal.
Alle kurzfristigen Einschränkungen/Sperrungen hier>
Achtung Reisegruppen/Guides:
Auch innerhalb der Öffnungszeiten können Führungen durch kurze Gottesdienste blockiert sein!
Dies gilt grundsätzlich für das Mittagsgebet (11:45-12:10 Uhr) und für Hochzeiten etc. Solche Sperrzeiten sind unter „Aktuelles“ nachlesbar.
Eintritts-Regelung:
Die Ev. Innenstadtgemeinde Rostock trägt mit lediglich 3.800 Mitgliedern die Verantwortung für drei große gotische Kirchen. Seit 1. Januar 2021 gilt in St. Marien eine Eintrittsregelung. Die Gemeinde bringt – ohne Restaurierungskosten – rund 100.000 € pro Jahr, also 300 € pro Tag auf, um diese Kirche für Sie offen zu halten. Ihr Eintrittsgeld deckt einen Teil dieser Kosten und ist Ausdruck Ihres Respekts vor einem der größten Kirchbauten an der Ostsee und den Kunstschätzen der Kirche.
Erwachsene 3,- Euro
ermäßigter Eintritt* 2,50 Euro
Eintritt als Mitglied einer Gruppe 2,50 Euro (ab 15 Personen)
Abendkarte (30 Minuten vor Schließung) 2,00 Euro
Eine Jahreskarte kostet 12 Euro. Mitglieder der Innenstadtgemeinde erhalten im Gemeindebüro eine kostenlose Dauerkarte.
Kinder haben freien Eintritt. Sonntags ist der Eintritt generell frei.
* Ermäßigungen gelten bei Einzeleintritt für Schwerbehinderte oder Besucher*innen ohne eigenes Einkommen (ein geeigneter Nachweis ist vorzulegen)
Gruppen:
Die Kirche ist kein durchgängig verfügbares Museum: Anmeldungen oder Voranfragen sind hilfreich, um eine Kollision mit Veranstaltungen zu vermeiden.
Während der Gottesdienste ist keine Besichtigung möglich. Am Mittagsgebet (ca. 10 Minuten Dauer) können selbstverständlich alle Besucher und auch Gruppen teilnehmen, indem sie im Hauptschiff Platz nehmen. Zu den übrigen Gottesdienstzeiten informieren Sie sich bitte hier>
Führungen
können bis zur Fertigstellung des Führungsplans 2023 kurzfristig angefragt werden. Die Orgelführung findet zu jedem Mittagsgebet im Sommerhalbjahr statt.
Kirchen-Führungen:
2,- € / Person zzgl. Eintritt, bis max. 20 Personen
Turm-Führungen:
3,- € / Person zzgl. Eintritt, bis max. 15 Personen, Achtung: Steile Treppen!
Treffpunkt: Obelisk Querschiff rechts (bei Nr. 14 auf dem Plan im Informationsblatt)
Montag bis Samstag 11:55 Uhr (außer an Feiertagen)
Kleine Orgelführung zum Mittagsgebet
Treffpunkt beim Marienteppich (Nr. 10 auf dem Plan im Informationsblatt) pünktlich (!) um 11.55 Uhr;
Aufgang zur Orgel, Mittagsgebet und Orgelspiel werden von der Empore verfolgt, kurze Besichtigung des Orgelinnern anschließend möglich. Achtung, steile Treppen!
Preis: Freiwillige Spende auf der Empore oder Erwerb einer Orgel-CD etc.
Alle Führungen sind für größere Gruppen nach Vereinbarung auch zu anderen Zeiten möglich. Bei Veranstaltungen in der Kirche können Sie auch entfallen.
Für Nachfragen betreffend Führungen wenden Sie sich bitte an die Küster unter der Nummer 0381 / 45 33 25, Anfragen für Sonderführungen bitte per e-mail: marienkirche-rostock@posteo.de
Behinderungen für externe Führungen durch Veranstaltungen findet man hier gelistet.
Regelmäßige Veranstaltungen:
Von Mai bis Mitte Oktober Montag bis Samstag 12:00 Uhr Mittagsgebet mit Apostelumgang und Orgelmusik, freitags (ganzjährig) als Gebet für Frieden und Versöhnung (Coventry-Litanei)
freitags 17:30 Uhr Wochenschluss-Andacht in der Winterkirche (Oktober bis Mai), ab 9. Juli jeweils 18:00 Uhr Kleine Sommerkonzerte
sonntags 9:30 Uhr Gottesdienst, wenn nicht anders angegeben (Plan>)
Fotografieren:
Bilder und Video-Aufnahmen zum privaten Gebrauch sind gestattet. Verwertungen für kommerzielle Zwecke müssen von der Ev.-luth. Innenstadtgemeinde Rostock genehmigt werden (Kontakt>). Zum Schutz der Kunstwerke ist die Verwendung von BLITZLICHT NICHT GESTATTET!
Barrierefreiheit und Toiletten:
Die Kirche ist über den Haupteingang mittels einer Rampe auch für Rollstuhlfahrer etc. zugänglich. Die diensthabenden Küster sind gerne behilflich.
Es gibt keine öffentlich zugänglichen Toiletten. Lediglich während der Gottesdienste und Konzerte/Veranstaltungen ist eine Toilette geöffnet.
Verkauf:
In der Kirche befindet sich südlich bzw. rechts des Altarraumes ein kleiner Verkaufsraum, an welchem Sie Postkarten, Informationsschriften, CDs, Bücher und mehr erwerben können.
Temperatur:
Die Kirche ist im Winter nicht geheizt und kann annähernd auf Aussentemperatur abkühlen. Bei Veranstaltungen sind einige Kirchenbänke beheizbar, bitte fragen Sie die Aufsicht danach.
Kontakt:
Die Aufsicht der Kirche ist während der Kirchenöffnungszeiten unter der Telefonnummer 0381 / 45 33 25 erreichbar, außerdem per e-mail: marienkirche-rostock@posteo.de
Stadtplan:
Marienkirche Rostock auf Google Maps>