Im Sommer gibt es an Freitagen kleine Konzerte – mehr dazu>
Kirchenmusik in der Rostocker Innenstadtgemeinde
Kirchenmusik ist eine wichtige Säule der Gemeindearbeit der Innenstadtgemeinde. Die Marienkirche ist als Raum eine besondere Aufgabe für die musikalische Gestaltung von Gottesdiensten und geistlichen Konzerten.
Eine Übersicht über die nächsten Veranstaltungstermine finden Sie hier>
Chöre
Die Marienkantorei, sozusagen der Musikbetrieb der Marienkirche, umfasste 2019 etwa 170 Mitwirkende in acht Gruppen (Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Kammerchor, Senioren, Bläser). Die Leitung hat Kirchenmusikdirektor Karl-Bernhardin Kropf. Alle Gruppen sind für neue Mitglieder offen, Näheres dazu hier>.
In der Innenstadtgemeinde besteht außerden der von Kantor Benjamin Jäger geleitete Jakobichor, der seinen Schwerpunkt an den anderen drei Kirchen der Gemeinde hat.
Seit Anfang 2013 besteht ein Förderverein für Kirchenmusik in der Innenstadtgemeinde.
Orgeln
Die große Orgel beherbergt hinter einer barocken Fassade 5700 Pfeifen in 83 Registern auf vier Manualen und Pedal. Eine bebilderte Beschreibung der Orgel und ihrer Geschichte ist in deutscher und englischer Sprache bei der Information im Eingangsbereich erhältlich, ebenso eine CD-Aufnahme. Die Disposition können Sie hier als PDF herunterladen>.
Nähere Informationen zu diesem Instrument und seiner anstehenden Restaurierung auf einer eigenen Website>.
Die Orgel kann im Rahmen der Mittagsgebete kurz besichtigt werden. Treffpunkt für die entsprechende Führung ist jeweils 11.55 Uhr an der barocken Doppeltüre beim Marienteppich in der Nordwest-Ecke des Kirchenschiffs. (Mittagsgebete gibt es von 2. Mai bis Mitte Oktober, Montag bis Sonnabend). Aktualisierung 2021: Einschränkungen durch Corona möglich!
Besondere Orgelführungen und Sonderkonzerte können ebenfalls vereinbart werden. Anfragen an KMD Karl-B. Kropf, 0152-26092879, mail@marien-musik.de
Die Kirchenmusik der Innenstadtgemeinde hat eine eigene Facebook-Seite>